Sie sind hier: Gemeindeleben an den Zentren Lünen-Süd und Gahmen Was die Gemeinde bewegte 2006-2011  
 GEMEINDELEBEN AN DEN ZENTREN LÜNEN-SÜD UND GAHMEN
Gitarrenchor
Frauenhilfe
Krabbel- und Spielgruppen
Posaunenchor
Kinder/Jugend
Der Frühstücksbasar
Das Marktcafé
Mittagstisch
Konfi-Unterricht
Konfirmations-Bilder
Treff am Abend
Kirchen-Kino-Preußen
Offene Angebote
Was die Gemeinde bewegte 2006-2011

DELEGATION AUS NAMIBIA ZU GAST IM KIRCHENKREIS
 

Seite Anfang September freut sich der Kirchenkreis Lünen über Besuch aus dem Partner-Kirchenkreis Usakos in Namibia. Am Sonntag, den 9. September, waren sie im Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Bork zu Gast, wo Superintendent Manfred Orub die Predigt aus Namibia die Predigt hielt und bei der Taufe von zwei Borker Kindern mitwirkte. Der Vorsitzende des Partnerschaftskreises und Borker Pfarrer Jörg Rudolph freute sich über diese Unterstützung. Für den Lüner Superintendenten hielten die Gäste auch ein Gastgeschenk bereit, das von Manfred Orub ebenfalls in diesem Gottesdienst überreicht wurde.




 

Gäste aus Namibia im Gottesdienst in Bork (von links: Jörg Rudolph, Hendrede Owoses, Manfred Orub, Jürgen Lembke)

 

Seit 1979 verbindet die beiden Kirchenkreise eine lebendige Partnerschaft, die durch einen regen Austausch über Lebens- und Glaubensthemen geprägt ist. Die abwechselnden Partnerschaftsbesuche halten das Miteinander lebendig und sind für beide Seiten gleichermaßen bereichernd.

Einen interessanten Nachmittag verbrachte die Namibia-Delegation beim Eine-Welt- und Umwelt-Tag in Hamm am 9. September. Unter dem Motto "Von Afrika lernen" wurden dort Trommeln gebastelt und es gab Afrikanische Live - Musik. Zum Abschluß der Veranstaltung stellten sich Manfred Orub, Cecilia Onesmus, Augustinus Uiseb, Hendrede Owoses und Josephat Frederick zum Erinnerungsfoto auf.




 

Usakos-Gäste beim Umwelt-Tag in Hamm

 

Am Montag, 10. September 2007 empfing der Bürgermeister von Selm, Herr Jörg Hußmann, die Gäste des Kirchenkreises Lünen aus dem Kirchenkreis Usakos in Namibia. Seit dem 04. September sind Superintendent Manfred Orub, Pfarrer Josephat Frederick, Lehrer Augustinus Uiseb, Lehrerin Cecilia Onesmus und Internatsleiterin Hendrede Owoses zu Gast in Bork und Brambauer. Ihr Aufenthalt dauert an bis zum 25. September, bei dem sie Gruppen und Einrichtungen des Kirchenkreises kennenlernen werden. Die Partnerschaft existiert seit 1979 und ist auch angelegt als Versöhnungsarbeit zwischen Namibia und Deutschland mit seiner schwierigen Kolonialgeschichte, die 1904 im ersten deutschen Völkermord an Namibiern gipfelte. Am Montagnachmittag werden die Gäste in Bork bei der Verlegung der sogenannten "Stolpersteine" in der Hauptstrasse in Bork anwesend sein, um an weiteren Versuchen von Erinnerungs- und Versöhnungsgeschehen teilzunehmen, wenn ermordeter jüdischer Familien gedacht wird. Am Freitag, 14. September werden dann die Gastgeber wechseln, und der Schwerpunkt des Besuches sich nach Lünen, Horstmar und Lünen - Süd verlagern. Das Bergfest wird ab 19.00 Uhr in Bork an der St.Trinitatis - Kirche gefeiert.




 

Delegation beim Selmer Bürgermeister

 

Zu einem interessanten Gedankenaustausch im Rahmen des Namibia - Besuches kam es jetzt im Seniorenkreis Bork. Die drei Männer der fünfköpfigen Delegation aus dem Kirchenkreis Usakos, Superintendent Manfred Orub, Pastor Josefath Frederik und Lehrer Augustinus Uiseb, besuchten die älteren Damen des Seniorenkreises Bork, und eine lebhafte Gesprächsrunde über Altenarbeit in den Gemeinden der Partnerschaftskirchenkreise und die spezielle Aids - Problematik in Namibia kam in Gang. Die Delegation verabschiedete sich mit einem Lied, bedankte sich für die Unterstützung beim Aids - Programm Namibia und wünschte den Damen Gottes Segen.




 
 

Zum Bergfest trafen sich jetzt die Gäste aus Namibia mit ihren Gastgebern und interessierten Gemeindegliedern in Bork. Im Walter - Gerhard - Haus wurde mit Essen und Musik ein namibisches Braai (Grillfest) gefeiert. Nach der ersten Hälfte mit Schwerpunkt in Brambauer und Selm - Bork startet jetzt die zweite Halbzeit des Programms mit Schwerpunkt in Lünen, Lünen - Süd und Horstmar. Die Gäste aus dem Kirchenkreis Usakos sind noch bis zum 25. September im Kirchenkreis Lünen, werden noch Besuche machen bei der GEPA in Münster und der VEM in Wuppertal. Morgen predigt Pastor Josefath Frederik in St. Georg, Lünen (Gottesdienst mit Pfarrer Udo Kytzia um 09.30 Uhr) und Superintendent Manfred Orub in der Christus - Kirche Horstmar (10.30 Uhr). Lehrer Augustinus Uiseb ist Gast im Kindergottesdienst Bork in der St.Trinitatis - Kirche (11.00 Uhr).




 
 

"Ihr müsst Gott mit Musik und Tanz loben!", so animierte Augustinus Uiseb aus Okombahe, eine der Partnergemeinden des Kirchenkreises Lünen, die Kinder in der St.Trinitatis - Kirche Bork im Kindergottesdienst. Und so starteten die Kinder eine Polonäse zu "We are marching in the light of GOD!". Zum Abschluss schenkten ihm die Jungen und Mädchen Bilder von ihrer St.Trinitatis - Kirche.




 
 

Zu Besuch im Fairhandelshaus der GEPA Münster war jetzt die Namibia - Delegation des Kirchenkreises Lünen mit Vertretern der Ev. Kirchengemeinde Selm. Zu Beginn der aktuellen Fairhandelswoche informierten sich Gäste und Gastgeber über afrikanische Produkte der Aktion "Afrikanissimo". Die Kirchengemeinde startet ab dem Erntedankfest den Verkauf von fair gehandelten Produkten in ihren Gemeindeteilen Selm und Bork.




 
 

Eine nicht ganz alltägliche Sitzung des Arbeitskreises Namibia des Kirchenkreises Lünen fand jetzt im St.Georg Gemeindezentrum statt. Die Gäste aus dem Kirchenkreis Usakos diskutierten mit den Arbeitskreismitgliedern über die Zukunft der Partnerschaft, die jetzt seit 1979 besteht. Zum Abschluss überreichten die Gäste ein Bild mit dem Text ihres Partnerschaftsliedes.




 
 

Zu Besuch bei der Vereinten Evangelischen Mission in Wuppertal war jetzt die Namibia - Delegation des Kirchenkreises Lünen. Sie informierten sich über die Geschichte der Missionsarbeit und aktuelle Problemfelder der Partnerschaftsarbeit in einem intensiven Gespräch mit Michael Brandt. Natürlich bildete eine Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn den krönenden Abschluss.




 
 

Ein Ständchen ganz besonderer Art brachte jetzt die Namibia - Delegation des Kirchenkreises Lünen dem neu eingeführten Vorstandsvorsitzenden der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund und Lünen, Superintendent Pfarrer Jürgen Lembke, in der Dortmunder St.Reinoldi - Kirche. Die Gäste aus dem Kirchenkreis Usakos unter der Leitung von Superintendent Pastor Manfred Orub überbrachten ihre Glückwünsche und Segensgrüsse auf musikalische Art.




 
 

Zum Abschiednehmen traf sich jetzt die Namibia - Delegation aus dem Kirchenkreis Usakos mit Freundinnen und Freunden aus dem Kirchenkreis Lünen. Gastgeber und Gäste und viele interessierte Gemeindeglieder kamen zunächst zum gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst in der Horstmarer Christus - Kirche zusammen. Vor Gott brachte man die Erfahrungen der vergangenen drei Wochen und wünschte die Partnerschaftsarbeit möge auch in der Zukunft weiter wachsen. Drei Konfirmandinnen der Evangelischen Kirchengemeinde Selm möchten künftig in der Partnerschaftsarbeit des Kirchenkreises mitwirken. Caroline, Kim und Nadine haben sich seit der Predigt von Superintendent Manfred Orub in Selm vom Partnerschaftsgedanken anstecken lassen. Eine riesige Namibia - Torte gab' s zum Abschied dank Gastgeberin Bärbel Schneider - Jungwirth. Am 25. September fliegt die fünfköpfige Delegation wieder in ihre Heimat. Das Fazit der Verantwortlichen: Es war eine gute gemeinsame Zeit, und es gibt berechtigte Hoffnungen, dass dieser Arbeitsbereich des Kirchenkreises erfolgreich fortgeführt werden kann. Im Jahre 2009 wird dann der 30. Geburtstag gefeiert.




 
 



 

Pünktlich konnte die Namibia - Delegation am Frankfurter Flughafen abgeliefert werden. Genug Zeit für ein allerletztes (versprochen) - wirklich allerletztes Foto der Namibia - Delegation 2007. Es war wirklich eine schöne Zeit mit Euch allen. MfG, Euer J.R.




 
Marktcafé beim Oktoberfest | Familien machen Reiterferien